artcases

(Idee und Entwicklung durch Urs Kupferschmid, pianohaus.ch)

Qualitativ gute Klaviere können über Generationen hinaus weitergegeben werden, doch die Wohnzimmer verändern sich. Unsere Werkstattabteilung entwickelte daraus die Idee der "Art Cases".

Erfolgsrezept

Das Rezept ist simpel: Man nehme Spitzenklaviere aus vergangenen Zeiten (davon gibt es jede Menge), repariere sie fachgerecht mit Originalteilen und baue ein zeitgemässes Gehäuse darum, so dass die edlen Tonhölzer in modernem Design erklingen.

Die Gehäuseoberfläche bieten wir an in Ahorn, Buche/FSC-Buche; gewachst/geölt oder lackiert.

Langlebigkeit

Qualität im Klavierbau hat Tradition. Die ausgereifte Konstruktion und die hohe Langlebigkeit der Produkte machen es möglich, dass Klaviere dauerhaft aktuell sind und über Generationen hinaus weitergegeben werden können. Diese Erkennntnis bildet die Basis unseres Produkts.

Handwerk

Nicht nur fabrikneue Klaviere und Flügel zu verkaufen, sondern auch die gebrauchten Klaviere zu erhalten, war uns seit jeher ein grosses Anliegen. Seit der Gründung unseres Betriebs durch Heinz Kupferschmid vor über 30 Jahren legen wir grosses Augenmerk auf die fachgerechte Reparatur von Klavieren und Flügeln in unserer eigenen Werkstatt. Die Erfolge unserer Werkstatt-Abteilung machten uns Mut für Innovationen. Die Idee der "Art Case"-Klaviere verfolgen wir seit einigen Jahren, und das Produkt hat nun seinen festen Platz in unserem Verkaufsprogramm.

Der Preis

Und das Erfreuliche dabei ist, dass der Preis sehr interessant bleibt: "Art Case"-Qualitätsklavier mit optimalen Komponenten (Renner-Mechanik, deutsche oder schweizer Konstruktion etc.) ab sFr. 6000.- in Buche lackiert.